Informativa sulla privacy e l'uso dei cookie

Questo sito utilizza solo cookie di servizio di carattere temporaneo che non contengono informazioni sensibili sul profilo dell'utente e che vengono adoperati esclusivamente per gli acquisti.

Continuando la navigazione accetti l'uso dei cookie.

ACCETTO

Pagine
RICERCA RAPIDA » Ricerca avanzata

Categorie
AGRICOLTURA, AGRONOMIA (91)
ALLATTAMENTO (13)
ALPINISMO & TREKKING (151)
ARCHITETTURA & INGEGNERIA (819)
ARTE, DESIGN E DISEGNO (476)
AVVENTURA (1)
CINEMA (216)
CLASSICI (28)
CONCORSI (632)
CORPO MENTE E SPIRITO (68)
CUCINA E CASA (3529)
DIZIONARI & ENCICLOPEDIE (884)
ECONOMIA, MARKETING, IMPRESA (9626)
FANTASCIENZA & FANTASY (257)
FIABE (105)
FICTION (1)
FUMETTI (1802)
GIALLI & HORROR (3098)
GIARDINAGGIO (185)
GRAVIDANZA (48)
HUMOR (57)
INFORMATICA (1984)
LIBRI PER BAMBINI (2028)
LIBRI PER RAGAZZI (113)
NARRATIVA (12455)
POESIA & TEATRO (174)
PSICOLOGIA E PSICOTERAPIE (252)
PUERICULTURA E PEDIATRIA (87)
SALUTE & MEDICINA (338)
SCIENZA (105)
SOCIETà, CULTURA E FATTI (545)
SPORT (1628)
STORIA (11197)
TEMPO LIBERO & HOBBY (35)
VIAGGI, GUIDE E CARTE (2601)
Scheda libro

Cod. ISBN9782503530802
AutoreAristoteles 
TitoloMeteorologica. Translatio Guillelmi de Morbeka, Praefatio - Editio textus
EditoreBrepols Publishers
Anno2009 
Descrizione
Die Aristotelische Meteorologie war in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts den lateinischen Gelehrten nur durch die Translatio Vetus bekannt; die ersten drei Bücher gaben den stark abweichenden Text eines arabischen Kompendiums wieder, das vierte Buch enthielt die griechisch-lateinische Übersetzung des Henricus Aristippus. Erst Wilhelm von Moerbeke verfaßte eine vollständige, neue, direkt auf dem Griechischen beruhende lateinische Übersetzung. Die hier angekündigte Edition umfaßt zwei Bände. Der erste Band enthält die Praefatio: Die Editorin untersucht die Struktur der umfangreichen lateinischen Überlieferung (170 Hss. des 13.-15. Jh.), die Beziehung zum griechischen Text, die Übersetzungsmethode Moerbekes, seine Fehler, Freiheiten, Konjekturen, das Verhältnis zwischen seiner Version des Aristotelischen Textes und seiner Übersetzung des Kommentars von Alexander von Aphrodisias, die chronologische Reihenfolge der beiden Moerbekischen Übersetzungen, ihre erste Benutzung bei Thomas von Aquin, Mahieu le Vilain, Witelo. Drei zeitlich verschiedene Stadien der Übersetzung des Aristotelischen Textes sind, wie sich ergeben hat, zu unterscheiden. Die erste und hauptsächliche Redaktion Moerbekes beruht ausschließlich auf dem Codex Vindobonensis phil. graecus 100 (9. Jh.), in welchem sich auch Eintragungen von seiner Hand finden. Erst nachträglich wurden einige wenige, aber wichtige Stellen aufgrund einer zweiten griechischen Handschrift von ihm korrigiert. In einer letzten, gründlicheren Revision hat der Übersetzer eigene frühere Fehler, Flüchtigkeiten aber auch Mißverständnisse beseitigt, zum Teil mit Hilfe des Alexander-Kommentars. Der zweite Band der Edition enthält den lateinischen Text und die vollständigen doppelten Indices verborum. Die unterschiedlichen Lesarten der früheren Versionen sind im kritischen Apparat gekennzeichnet.  
CollanaAristoteles Latinus 
Consistenza686 p. 
Prezzo di copertina€ 275,00
DisponibilitàNormalmente disponibile in 15-20 giorni lavorativi.  

Sconti
Secondo i dettami della nuova legge lo sconto massimo applicabile al cliente è del 5% sul prezzo di copertina.


www.unlibroperamico.it - di Francesco Testaferri P. Iva 03073020541 Reg. CCIAA di Perugia n. 261559 - info@unlibroperamico.it